Barrierefreiheit ganz einfach umsetzen – mit unseren Tools für das Barrierefreiheitsstär-kungsgesetz (BFSG)
Ab Juni 2025 gelten neue gesetzliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit – unser Tool unterstützt Sie dabei, diese Vorgaben sicher, effizient und rechtskonform umzusetzen. Egal ob Website, Online-Shop oder digitales Kundenportal: Mit nur wenigen Schritten analysieren, optimieren und dokumentieren Sie Ihre Webangebote barrierefrei gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
- ✔ Automatische Prüfungen
- ✔ Umsetzbare Empfehlungen
- ✔ Dokumentationshilfe & Nachweiserstellung
- ✔ Ideal für KMU, Agenturen und Behörden
Machen Sie Ihre Website zukunftssicher – inklusiv, zugänglich und gesetzeskonform.
yourInclusion Plugin
Unterstützen Sie Ihre Seitenbesucher und und schaffen ein Erlebnis für alle.
Einfach zu integrieren
Kompatibel mit allen gängigen Webseiten und CMS-Systemen.
An jeden ist gedacht
Über 18 Tools mit individuellen Einstellmöglichkeiten zur Nutzung Ihrer Seite.
Anpassbar
Farbgebung kann an Ihr Corporate Design angepasst werden.
Einfache Sprache KI
Unser KI-Tool vereinfacht komplexe Inhalte in klar verständlichen Text. So verbessern Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website in Echtzeit.
Smartphone optimiert
Unser Tool ist natürlich auch responsive und für Smartphones geeignet.
DSGVO konform
Unser Tool ist DSGVO-konform und wird von einem in Deutschland stehenden Server ausgeliefert.
Reporting und Empfehlung nach WCAG
Behalten Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website stets im Blick – mit einmaliger oder regelmäßigen WCAG-Prüfungen bleiben Sie jederzeit auf dem aktuellen Stand.
Das Reporting zeigt Ihnen kritische Stellen an und unsere KI gibt Ihnen Empfehlungen, was Sie dageben tun können.
Mit dem Reporting können Sie jederzeit nachweisen, dass Sie das Thema BFSG und Inklusion ernst nehmen und verfolgen.


Warum Ihre Website eine Barrierefreiheitserklärung braucht
Eine Barrierefreiheitserklärung zeigt nicht nur, dass Sie alle Nutzer ernst nehmen – sie ist auch rechtlich vorgeschrieben für viele öffentliche und kommerzielle Websites. Sie signalisiert Transparenz, Verantwortung und digitale Inklusion.
- ✔ Vertrauen schaffen
- ✔ Rechtssicherheit gewährleisten
- ✔ Zugang für alle ermöglichen
Setzen Sie ein Zeichen für digitale Teilhabe – mit einer klaren und sichtbaren Barrierefreiheitserklärung.
Wir helfen Ihnen diese auf Basis des erecht24-Generators zu erstellen!
Häufige Fragen
Ihre Frage ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an info@your-inclusion.de.
- Texte zu Bildern (sogenannte Alt-Texte)
- Navigation mit Tastatur möglich
- Videos mit Untertiteln
- Klar strukturierte Inhalte und einfache Sprache
- Vermeidung von automatisch startenden Inhalten
- Mehr potenzielle Kunden, da mehr Menschen die Angebote nutzen können
- Bessere Platzierungen in Suchmaschinen (SEO)
- Verbesserte Nutzerfreundlichkeit für alle (z. B. auf mobilen Geräten oder bei langsamer Verbindung)
- Bei uns :)
- Selbsthilfeorganisationen und Interessenverbänden
- Online-Checklisten und Leitfäden, z. B. zu WCAG und EN 301 549
- Öffentlichen Stellen wie der Bundesfachstelle Barrierefreiheit